Da die Zahl der Fettleibigen weltweit die 2-Milliarden-Marke überschreitet, sucht jeder nach einer schnellen Lösung, um Gewicht zu verlieren (1). Während eine Menge von Ergänzungen und Produkte beworben werden, um wie Magie zu arbeiten, aber die Ergebnisse sind oft enttäuschend.
Eine Ergänzung, die Ihnen helfen könnte, Ihre Träume von Gewichtsverlust zu erreichen, ist Glucomannan. Abgeleitet von einer asiatischen Wurzel, findet Glucomannan bereits seinen Weg auf den westlichen Markt und wird nun als Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme verkauft.
Also, was ist Glucomannan, hilft es wirklich bei der Gewichtsabnahme, was sind die Risiken seiner Verwendung? Dieser Artikel wird all diese Fragen beantworten und darüber hinaus das Potenzial dieser präbiotischen Faser bei der Förderung der Gewichtsabnahme und der Gesundheit als Ganzes untersuchen. Fangen wir also an.
Glucomannan- Die viskoseste Faser, die bekannt ist
Konjac, oder der Elefanten Yam, ist eine dunkelviolette Pflanze, die in den tropischen Gebieten des östlichen Asiens beheimatet ist. Es ist seit mehreren Jahrhunderten ein Teil der japanischen Küche.
Die Wurzeln dieser Pflanze werden getrocknet und das gewonnene Material wird Glucomannan genannt. Chemisch gesehen ist Glucomannan ein Polysaccharid, das natürlich in den Zellwänden der Pflanzenzellen vorkommt. Er fällt in die Kategorie der präbiotischen Ballaststoffe, die im Darm nur minimal verdaut werden. Außerdem kann sie das 50-fache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen, was sie zu einer der viskosesten bekannten Nahrungsfasern macht (2).
In der Tat ist es so zähflüssig, dass, wenn Sie eine Kapsel Glucomannan in ein Glas Wasser leeren würden, sich das ganze Glas in ein dickes Gel verwandeln würde.
Top 6 Wege, wie Glucomannan Ihnen helfen kann, Gewicht zu verlieren
Wie bringt Glucomannan den Abnehmprozess in Gang? Während die Forscher immer noch versuchen, den genauen Mechanismus, wie Glucomannan funktioniert, herauszufinden, aber hier sind die Top 7 Möglichkeiten, wie Glucomannan funktionieren könnte, um Ihnen zu helfen, Gewicht zu verlieren.
#1: Es hat fast keine Kalorien
Egal, was Sie tun, der gesamte Kampf um die Gewichtsabnahme läuft auf die Kalorienzufuhr und die Kalorienabfuhr hinaus. Alles, was wenig Kalorien hat, ist günstig für die Gewichtsabnahme.
Wenn es um Glucomannan geht, ist dieses Präbiotikum extrem kalorienarm. Ein einziger Teelöffel. des Glucomannan-Pulvers hat 10 Kalorien (3). Aber das Gute an diesen Kalorien ist, dass sie alle aus einem nicht verdaulichen Ballaststoff stammen. Mit anderen Worten: Ihr Körper ist nicht in der Lage, diese Kalorien zu absorbieren.
Nr. 2: Es macht einen schnell satt
Eine effektive Strategie zur Gewichtsabnahme ist die Appetitkontrolle. Alles, was Ihren Appetit zügeln könnte, würde Ihnen auch beim Abnehmen helfen. Dasselbe gilt auch für Glucomannan.
Wenn Sie Glucomannan essen, quillt es auf, wenn es Ihren Magen und den Darm erreicht. Das gibt Ihnen ein Sättigungsgefühl und Sie haben keine Lust zu essen.
Nr. 3: Unterdrückt den Ghrelinspiegel
Ein weiterer Aspekt der appetitregulierenden Eigenschaften von Glucomannan ist seine Wirkung auf die Hungerhormone.
Ihr Hungergefühl steht unter dem Einfluss von zwei Haupthormonen: Leptin und Ghrelin. Leptin löst ein Sättigungsgefühl aus, reduziert die Nahrungsaufnahme und fördert die Gewichtsabnahme. Ghrelin hingegen ist ein Hormon, das eine Schlüsselrolle bei der Initiierung von Mahlzeiten spielt (4). Wenn Sie also hungrig sind, geht Ihr Ghrelinspiegel durch die Decke und Sie können nicht aufhören zu essen.
Forscher an der Mahidol Universität in Bangkok entdeckten einige erstaunliche Effekte von Glucomannan auf den Ghrelinspiegel. Sie entdeckten, dass Glucomannan den Ghrelin-Spiegel sowohl in der akuten als auch in der Langzeitsituation reduzierte.
Wenn eine 1-g-Kapsel Glucomannan zu den Mahlzeiten verabreicht wurde, sank der Serum-Ghrelin-Spiegel innerhalb von 2 Stunden um 30 % unter den Ausgangswert. Außerdem sanken die Basalwerte von Ghrelin signifikant, wenn sie 4 Wochen nach der Supplementeinnahme gemessen wurden (5).
Nr. 4: Verlangsamt die Magenentleerung
Ihr Darm ist der Hauptort, an dem die Nährstoffe aus Ihrer Nahrung absorbiert werden. Je schneller die Nahrung den Magen verlässt und den Darm erreicht, desto schneller werden die Nährstoffe aufgenommen.
In einer Studie untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen einer Ballaststoffergänzung auf die Magenentleerungszeit. Interessanterweise brauchte die Nahrung 186 Minuten, um den Darm zu erreichen, wenn keine Ballaststoffe hinzugefügt wurden. Im Vergleich dazu waren es 232 Minuten, wenn den Mahlzeiten Ballaststoffe hinzugefügt wurden (6).
Das gleiche Prinzip gilt auch für Glucomannan. Da es sich um einen hochviskosen, nicht fermentierbaren Ballaststoff handelt, verlangsamt er den Übergang der Nahrung vom Magen in den Darm. Dadurch verbleibt die Nahrung im Magen, was zu einem längeren Sättigungsgefühl führt.
Nr. 5: Verringert die Aufnahme von Kohlenhydraten, Fett und Cholesterin
Wenn Sie etwas essen, wird der Zucker aus dieser Nahrung von Ihrem Darm absorbiert und macht sich auf den Weg zu Ihrem System. Das ist der Zeitpunkt, an dem Insulin in Aktion tritt, um den Spiegel dieses Zuckers zu senken. Eine der verschiedenen Möglichkeiten, wie Insulin mit einem zu hohen Blutzuckerspiegel umgeht, besteht darin, den Körperzucker in die Fettspeicherung umzuleiten.
Andere Nährstoffe aus der Nahrung, die das Risiko von Fettablagerungen und Gewichtszunahme erhöhen, sind Fette und Cholesterin.
Untersuchungen zeigen, dass viskose Fasern die Absorptionsrate von Nährstoffen, einschließlich Zucker, Fetten und Cholesterin, aus dem Darm verringern (7). Eine eingeschränkte Aufnahme dieser Nährstoffe bedeutet, dass nur ein kleiner Prozentsatz dieser Nährstoffe den Weg in die Fettspeicher findet.
Nr. 6: Fördert das Wachstum von darmfreundlichen Bakterien
Während die tatsächliche Forschung über diese Eigenschaft von Glucomannan ist begrenzt, aber theoretisch ist dies eine Möglichkeit, Glucomannan könnte Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren.
Ihr Darm ist die Heimat von Billionen von Bakterien, die als probiotische oder „gute Bakterien“ bezeichnet werden. Ballaststoffe, wie Glucomannan, dienen als Treibstoff für diese probiotischen Bakterien. Mit anderen Worten, die probiotischen Bakterien gedeihen in der Gegenwart dieser präbiotischen Fasern.
Neuere Forschungen haben das Potenzial von probiotischen Bakterien bei der Förderung der Gewichtsabnahme hervorgehoben. Ergebnisse einer europäischen Studie haben gezeigt, dass bestimmte Gruppen von probiotischen Bakterien, wie Bifidobakterien und Laktobazillen, die Fettablagerung reduzieren und die Fettoxidation verbessern können; dadurch wird der Gewichtsverlust gefördert (8)
Gibt es Real-Life wissenschaftliche Forschung, die alle diese Ansprüche unterstützen könnte?
Das Potenzial von Glucomannan klingt vielversprechend, zumindest auf dem Papier. Aber gibt es tatsächlich wissenschaftliche Beweise, dass Glucomannan den Gewichtsverlust beschleunigt?
Nun, es gibt mehrere Probleme, wenn es um die Glucomannan-Forschung geht.
- Die meisten der durchgeführten Untersuchungen sind nicht von guter Qualität.
- Das Potenzial von Glucomannan bei der Förderung der Gewichtsabnahme wurde nicht in großen Studien untersucht.
- Die bisher vorliegenden Studien sind gemischt und nicht ausreichend, um schlüssige Ergebnisse zu erzielen.
Aber dennoch, hier sind einige Studien, die das Potenzial von Glucomannan bei der Unterstützung des Gewichtsmanagements untersuchen.
Studie # 1
Diese Forschung wurde an der Universität von Tromsø, Norwegen, durchgeführt. Das Ziel dieser Studie war es, drei Ballaststoffpräparate hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gewichtsreduktion zu vergleichen (9).
Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt, basierend auf der Art der Ballaststoffergänzung, die sie zu sich nahmen: Glucomannan, Glucomannan plus Guarkernmehl und Glucomannan plus Guarkernmehl und Alginat. Zusätzlich erhielten alle drei Gruppen eine kalorienarme (1200-Kalorien-) Diät.
Am Ende von 5 Wochen hatten alle Gruppen Gewicht verloren, aber keine der Faserarten erwies sich als überlegen in ihrem Gewichtsreduktionspotenzial. Alle Gruppen verloren Gewicht mit einer Rate von 0,8 kg/Woche.
Studie # 2
Eine andere Studie mit 53 fettleibigen Teilnehmern untersuchte die Fähigkeit von Glucomannan, die Gewichtsabnahme zu fördern (10).
Die Teilnehmer der Studie wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt: Sie erhielten entweder ein 1,33 Gramm schweres Glucomannan-Supplement oder ein Placebo. Am Ende von 5 Wochen wurden die Veränderungen des Körpergewichts notiert.
Leider unterschieden sich die beiden Gruppen nach 5 Wochen nicht wesentlich in ihrem Körpergewicht.
Studie # 3
Bei dieser Studie handelt es sich im Grunde um eine Meta-Analyse, die 13 andere Studien zum gesundheitlichen Nutzen von Glucomannan zusammenfasst (11).
Die Ergebnisse dieser Meta-Analyse zeigen, dass die Anwender von Glucomannan mit einer Gewichtsreduktion von bis zu 0,80 kg bei der Anwendung rechnen können.
Studie # 4
Diese Studie basierte auf 20 fettleibigen Teilnehmern. Die Teilnehmer erhielten 1 Stunde vor ihren Mahlzeiten eine 1-Gramm-Pille Glucomannan oder ein Placebo (12). Sie wurden gebeten, andere Ernährungsgewohnheiten nicht zu ändern.
Am Ende von 8 Wochen hatte die Glucomannan-Gruppe 5,5 Pfund verloren. Gewicht im Vergleich zur Placebo-Gruppe, in der der Gewichtsverlust nicht signifikant war.
Ist es nur zur Gewichtsabnahme gedacht?
Zusätzlich zum Gewicht können Sie bei der Einnahme von Glucomannan folgende Vorteile erwarten (wie die Forschung zeigt)
- Verstopfung: Als nicht verdaulicher Ballaststoff könnte Glucomannan bei Verstopfung helfen (13).
- Blutzucker: Es gibt einige vorläufige Hinweise, dass die Verwendung von Glucomannan bei der Senkung des Blutzuckerspiegels bei Typ-2-Diabetikern hilfreich sein könnte (14). Es kann eine Senkung des Nüchternblutzuckers um bis zu 8 mg/dl bewirken (11).
- Lipid-Profil: Nach der Einnahme von Glucomannan können Sie folgende Veränderungen in Ihrem Lipidprofil erwarten (11):
- Gesamtcholesterin um 19,3 mg/dl (0,5 mmol/L) reduziert
- LDL-Cholesterin um 19,99 mg/dl (0,4 mmol/L) reduziert
- Triglyceride um 11 mg/dl (0,12 mmol/L) reduziert
Achten Sie auf diese Nebenwirkungen bei der Verwendung von Glucomannan!
Obwohl Glucomannan im Allgemeinen als sicher in der Anwendung gilt, sollten Sie bei der Verwendung wachsam sein und die folgenden Risiken/Nebenwirkungen im Auge behalten:
- Gefahr des Verschluckens: Glucomannan quillt auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Es soll passieren, wenn es Ihren Magen erreicht. Aber wenn das in Ihrem Rachen passiert, kann es zu ernsthaftem Ersticken führen.
Sie sollten sofort 1-2 Gläser Wasser trinken, um es herunterzuspülen. Sie sollten jedoch umgehend Ihren Arzt aufsuchen, wenn sich der Zustand nicht von selbst bessert.
- Magen-Darm-Beschwerden: Diese Nebenwirkungen von Glucomannan sind hauptsächlich auf seine präbiotischen Eigenschaften zurückzuführen. Sie können folgende Nebenwirkungen haben:
- Ein Gefühl von Blähungen
- Ein Gefühl der Fülle
- Übermäßige Flatulenz
- Magenverstimmung
- Unterleibskrämpfe
- Übelkeit
- Erbrechen
- Diarrhöe
- Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei der Anwendung von Glucomannan mit Sulfonylharnstoffen oder Antidiabetika.
Das Endurteil
- Ist Glucomannan wirksam bei der Förderung der Gewichtsabnahme? Wahrscheinlich ja.
- Können Sie bei seiner Verwendung Wunder erwarten? Wahrscheinlich nicht. Obwohl die vorläufigen Ergebnisse vielversprechend sind, hat keine der verfügbaren Studien über eine signifikante Gewichtsreduktion bei der Verwendung von Glucomannan berichtet.
Die Quintessenz ist, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass Glucomannan von großem Nutzen wäre, wenn man es alleine einnimmt. Wenn es jedoch mit einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil kombiniert wird, kann es hilfreich sein, um die Gewichtsabnahme zu beschleunigen.
Referenzen
- http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3892933/
- http://www.myfitnesspal.com/food/calories/generic-konjac-glucomannan-powder-221226726
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17212793
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19108925
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1382616/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8116554
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23886977
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15614200
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3892933/#B10
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18842808
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6096282
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2547312
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18041436